
SW Umwelttechnik Mineralölabscheider – Val Noana
Für das Betriebsgelände eines Energieversorgers im Val Noana (TN) durften wir kürzlich einen leistungsfähigen Mineralölabscheider liefern – ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen Ausrichtung technischer Infrastrukturen im Energiesektor. Der Abscheider kommt in einem sensiblen Bereich zum Einsatz, in dem mit Öl belastetes Oberflächenwasser entsteht. Unsere Lösung sorgt dafür, dass dieses zuverlässig und entsprechend den geltenden Normen behandelt wird, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird. Auf diese Weise werden sowohl der Boden als auch das Grundwasser dauerhaft und effektiv vor schädlichen Verunreinigungen geschützt.
Funktionsweise SW Euro-Sedirat:
Der SW Euro-Sedirat ist ein hochwertiger Koaleszenzabscheider mit integriertem Schlammfang, entwickelt für die Behandlung von mineralölhaltigem Oberflächenwasser auf industriell oder gewerblich genutzten Flächen wie Betriebsgelände oder Tankstellen.
Im ersten Schritt werden grobe Feststoffe und Sedimente im vorgeschalteten Schlammfang abgeschieden. Anschließend erfolgt im Abscheidebehälter die Trennung der Öl- und Wasserphasen durch Schwerkraft – dabei steigt das leichtere Mineralöl an die Oberfläche. Ein integriertes Koaleszenzelement bewirkt zudem, dass fein verteilte Öltröpfchen zu größeren Einheiten verbunden und so noch effizienter abgeschieden werden.
Der Euro-Sedirat überzeugt durch eine normkonforme, leistungsstarke Abscheidung bei gleichzeitig robuster, wartungsfreundlicher Bauweise – für maximale Betriebssicherheit und dauerhaften Umweltschutz.
Technische Daten-Mineralölabscher SMA 150:
- Nenngröße (NS): 150 EW
- Betongüte: C50/60
- Innenabmessung: 600 x 250 cm
- Schlammfang Nutzinhalt: 15,8 m³
- Ölspeicherkapazität: 1,92 m³
- Größtes Stückgewicht: 21,25 to
- Gesamtgewicht: 28,88 to